Ist Ihr Fenster undicht? 2 Möglichkeiten, es zu überprüfen

Juli 12, 2023

An einem windigen Tag kommt es in vielen Regionen Chinas häufig zu kühler Zugluft in Innenräumen.

Senden Sie Ihre Anfrage

An einem windigen Tag kommt es in vielen Regionen Chinas häufig zu kühler Zugluft in Innenräumen. Unzureichend abgedichtete Hausfenster können dazu führen, dass sich die Bewohner drinnen genauso kalt fühlen wie draußen.

1.Sorgen Sie für ein warmes Interieur:

Um in Innenräumen Wärme zu erzielen und gleichzeitig kalte Zugluft fernzuhalten, kommt es in hohem Maße auf die Luftdichtheit der Fenster an. Die Haltbarkeit und das Design von Gummidichtstreifen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftdichtheit. Durch die Umrüstung auf weichere Gummistreifen können die Luftabdichtungseigenschaften deutlich verbessert werden. Bei Schiebetüren oder Fenstern ist die Wahl hochwertiger Bürsten unerlässlich, um das Eindringen von Staub und Schmutz durch Lücken zu verhindern.

Produkthärte: Die Materialqualität von Fenstern beeinflusst auch deren Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wärmeaustritt. Produkte mit geringer Härte und Winddruckbeständigkeit neigen im Laufe der Zeit zu Verformungen, wodurch die Luftdichtheit beeinträchtigt wird. Die Auswahl renommierter Marken mit fortschrittlichen Produktionsanlagen und der Einhaltung der ISO9001-Qualitätsstandards gewährleistet Fenster und Türen mit hervorragender Luftdichtheit, Wasserdichtigkeit, Schalldämmung und Winddruckleistung.

Metallbeschläge: Robustes und langlebiges Metallzubehör ist entscheidend, um starkem Wind standzuhalten und Verformungen zu verhindern. Die Verriegelungspunkte sollten gleichmäßig verteilt und parallel sein, wobei die oberen und unteren Verriegelungspunkte angemessen abgewinkelt sein sollten, um die Luftdichtheit zu gewährleisten. Strikte Montageprozesse sind von entscheidender Bedeutung, um Undichtigkeiten zu verhindern, während die Minimierung der Lücken zwischen Wänden und Fenstern unerlässlich ist, um das Austreten von Staub, Schmutz und Regenwasser zu verhindern.

2.Wartung und Kontrollen:

Um eine dauerhafte Luftdichtheit sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungen und Kontrollen erforderlich. Eine einfache Selbstkontrolle besteht darin, eine Kerze oder eine Zigarette in der Nähe der Fensterrahmen anzuzünden. Steigt der Rauch direkt nach oben, deutet dies auf eine hervorragende Luftdichtheit hin. Wenn der Rauch jedoch wackelt oder sich verdreht, deutet dies auf eine mangelhafte Luftdichtheit hin.

DIY-Lösungen: Hausbesitzer können die Luftdichtheit verbessern, indem sie Fensterdichtungen aus Kunststoff kaufen, um etwaige Lecks zu schließen. Zusätzlich können Lücken zwischen Rahmen und Wänden mit Beton oder Styropor gefüllt werden. Obwohl Beton kostengünstig und langlebig ist, dichtet er Lücken möglicherweise nicht vollständig ab und kann durch Wärmeausdehnung beeinträchtigt werden. Andererseits ist Styropor weich, elastisch und unempfindlich gegenüber thermischen Veränderungen und sorgt so für zuverlässige Luftdichtheit und Isolierung.

Behebung von Lecks: Lecks zwischen Rahmen und Wänden können durch übereilte Bauarbeiten oder in die Jahre gekommene Gebäude entstehen. In solchen Fällen sollten Hausbesitzer Spezialisten oder Bauunternehmer damit beauftragen, Lücken zu schließen und Wartungsarbeiten durchzuführen, um eine langfristige Luftdichtheit und Isolierung sicherzustellen, insbesondere vor gefährlichen Wetterbedingungen.











Senden Sie Ihre Anfrage